- Sie befinden sich hier:
- Home
- Datenschutzinformation
Datenschutzinformation
- Allgemeine Informationen zum Umgang mit Ihren Daten
Im Zusammenhang mit der Erfüllung unserer vertraglichen Aufgaben erheben, verarbeiten und speichern wir personenbezogene Daten im Sinne der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
- Verantwortliche/r für den Datenschutz ist:
Firma: Merz Datenschutzgesellschaft mbH
Vertretungsberechtigter: Dieter Merz (Geschäftsführer)
Anschrift: Comeniusstraße 109 , 01309 Dresden
E-Mail: info@merzdatenschutz.de
Telefon: 0351 3184150
Fax: 0351 3184155
- Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen resp. sich anbahnenden Mandatsverhältnisses. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Anfrage hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zu den genannten Zwecken für die angemessene Bearbeitung des Mandats und für die beidseitige Erfüllung von Verpflichtungen aus dem Mandatsvertrag erforderlich. Sofern Sie weitere Leistungen und Angebote von uns nutzen (bspw. unsere Website, unseren Newsletter, unsere WebAkte sowie unsere Angebote auf Drittplattformen), werden Sie über die dann erfolgende Datenverarbeitung jeweils konkret informiert.
Erfolgt keine Mandatierung, so werden diese Daten – sofern und soweit keine gesetzlichen Speicher- bzw. Aufbewahrungspflichten entgegenstehen – nach 12 Monaten gelöscht. Erfolgt eine Mandatierung, so werden die von uns erhobenen personenbezogenen Daten bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht gespeichert und danach gelöscht, es sei denn, dass wir nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder Sie in eine darüber hinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben.
Newsletter
Wir behalten uns vor, unseren Mandanten und Interessierten Newsletter zu übermitteln. Als Maßnahme des Direktmarketings unterliegt dies unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DS-GVO), zumal wir Ihnen immer nur Informationen über Neuerungen in der Gesetzgebung und Rechtsprechung zukommen lassen werden. Sie können selbstverständlich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft dieser Versendung widersprechen indem Sie, so vorhanden, den „Austragen“-Link im Newsletter betätigen oder uns an info@merzdatenschutz.de eine E-Mail senden.
Veranstaltungseinladung
Schließlich übermitteln wir Ihnen gegebenenfalls in regemäßigen Abständen Einladungen zu kostenfreien Veranstaltungen, welche wir allein oder gemeinsam mit Dritten organisieren. Auch dies ist als Maßnahme des Direktmarketings von unserem berechtigten Interesse gedeckt.
- Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte und Auftragsverarbeitung
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten von uns an Dritte erfolgt ausschließlich aufgrund einer bestehenden Rechtsgrundlage. Hierbei kommen in Betracht:
- Sofern Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist, sofern dabei kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
- für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
Soweit eine Weitergabe der Daten nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Mandatsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist, werden Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben. Für einzelne Tätigkeiten ist es notwendig, dass wir auf die Unterstützung von spezialisierten Dienstleistern und Anbietern zurückgreifen. Dies können insbesondere beauftragte IT-Sicherheitsspezialisten, beauftragte Cloud-, IT-, Telekommunikation- und Hosting-Anbieter sowie Datenvernichtungsgesellschaften sein. Weitergegebene Daten dürfen von dem Dritten ausschließlich zu den genannten Zwecken verwendet werden. Wir stellen durch organisatorische, technische und vertragliche Maßnahmen den Geheimnisschutz sicher.
- Betroffenenrechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO):
Die betroffene Person hat nach Art. 15 DSGVO ein Recht zu erfahren, ob ein für die Verarbeitung Verantwortlicher sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet. Soweit dies der Fall ist, hat die betroffene Person weiter ein Recht auf Auskunft über die Umstände der Datenverarbeitung.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO):
Sie haben das Recht auf Berichtigung bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten unrichtigen und/oder unvollständigen personenbezogenen Daten.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO):
Sie haben das Recht auf Löschung hinsichtlich Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO):
Mit dem Recht auf Einschränkung der Verarbeitung können Betroffene beim Vorliegen bestimmter Voraussetzungen erreichen, dass ihre personenbezogenen Daten beim für die Verarbeitung Verantwortlichen gesperrt und somit nicht weiter verarbeitet werden. So kann die Sperrung für die Dauer der Aufklärung verlangt werden, wenn die Richtigkeit der gespeicherten Daten bestritten wird.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO):
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO):
Sie können der Datenverarbeitung jederzeit und kostenlos widersprechen. Werden die Daten für Direktwerbung und damit verbundene Profilbildung verwendet, dürfen sie dann nicht weiter verwendet werden. Der Widerspruch muss in diesem Fall auch nicht begründet werden. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an: info@merzdatenschutz.de.
- Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung:
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch einen solchen Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit unserer aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an: info@merzdatenschutz.de.
- Recht auf Ablehnung einer automatisierten Entscheidung im Einzelfall:
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.
- Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde
Neben verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfen haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. Jedes Bundesland hat eine eigene Aufsichtsbehörde. Der Betroffene kann sich an die Aufsichtsbehörde seines Bundeslandes oder an die Aufsichtsbehörde des Bundeslandes, in dem der Verantwortliche seinen Firmensitz hat, wenden. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde für datenschutzrechtliche Belange ist der Sächsische Datenschutzbeauftragte, Devrientstraße 1, 01067 Dresden, Telefon: 0351 4935401, E-Mail: saechsdsb@slt.sachsen.de.
- Datensicherheit
Wir bedienen uns darüber hinaus geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen (TOM), um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert und an den jeweils aktuellen Stand der Technik angepasst.